Lübeck lädt auf.

Entdecken Sie unsere 75 Standorte mit E-Ladesäulen in Lübeck.

  • Ladesäulenkarte Icon orangeLadesäulen im Betrieb
  • Ladesäulenkarte Icon grayLadesäulen im Aufbau
  • Ladesäulenkarte Marker für andere BetreiberLadesäulen anderer Betreiber

Zahlen Sie auf Ihre Art.

Noch einfacher als das Laden selbst.

Ohne Vertrag

Zum Beispiel mit Girocard, QR-Code oder sofern am Standort eine Ladestation mit Zahlterminal vorhanden ist, mit Debit-/Kreditkarte.

AC-Ladestationen

55 ct / kWh

+

Standzeitzuschlag: ab 241 Minuten
0,10 €/min
(20:00 Uhr – 08:00 Uhr: kein Standzeitzuschlag)

DC-Ladestationen

65 ct / kWh

+

Standzeitzuschlag: ab 181 Minuten
0,10 €/min
(20:00 Uhr – 08:00 Uhr: kein Standzeitzuschlag)

Mit Mobility-Vertrag

Ladevorgang kontaktlos mit RFID-Karte oder App des Mobility-Vertragspartners starten. Der Tarif ist abhängig von Ihrem Vertrag mit dem Mobility-Partner.

Bei Fragen rund um Zahlungen.
Wir helfen Ihnen gerne weiter:
Bei Fragen rund um Zahlungen.
Wir helfen Ihnen gerne weiter:
Ladestecker eines E-Autos

Noch Fragen zum öffentlichen Laden?

öffentliches Laden – Ladevorgang

Im Bereich der Elektromobilität bezieht sich "Roaming" auf die Möglichkeit, Elektrofahrzeuge an verschiedenen Ladestationen aufzuladen, unabhängig vom Betreiber der Ladestation. Ähnlich wie beim Roaming für Mobiltelefone ermöglicht das Roaming im Bereich der Elektromobilität den Fahrzeugbesitzern, ihre Fahrzeuge an verschiedenen Ladestationen aufzuladen, ohne separate Verträge mit jedem einzelnen Ladestationsbetreiber abschließen zu müssen. An den Ladestationen der Stadtwerke Lübeck können Sie bereits heute mit einer Vielzahl von Fahrstromanbietern laden.

Unsere Ladesäulen finden Sie entweder über unsere Ladesäulenkarte, Ihr Navi oder Ihre Ladesäulen-App.

Achten Sie bitte auf die Beschilderung vor Ort. Grundsätzlich gilt, dass die Parkplätze meist nur von Fahrzeugen mit einem "E"-Kennzeichen genutzt werden können. Hierfür muss aber genau auf die Beschilderung geachtet werden. Ist nur das Zusatzzeichen 1010-66 (Auto mit Stecker) angebracht, dürfen nach Elektromobilitätsgesetz nur Fahrzeuge mit einem “E”-Kennzeichen dort laden. Ist jedoch das Zusatzzeichen 1050-33/32 (Elektrofahrzeuge/Elektrofahrzeuge während des Ladevorgangs) vorhanden, dürfen auch Elektro- und Hybridfahrzeuge ohne ”E”-Kennzeichen laden. Zusätzlich gelten die vor Ort ausgeschilderten Zeitbeschränkungen und die evtl. Nutzung einer Parkscheibe.

Eine ausführliche Anleitung finden sie hier.

Das vollständige Laden eines Elektroautos hängt von der Batteriekapazität und der Ladeleistung ab. Auch das Modell des Fahrzeugs und die Ladestation beeinflussen die Ladedauer.  Zum Berechnen der Ladezeit Ihres E-Autos gibt es eine einfache Formel: Akkukapazität (kWh) / Ladeleistung (kW) = Ladezeit (h).

Achten Sie jedoch bitte zusätzlich auf die am Ladeparkplatz festgelegten Parkvorschriften und/oder Parkschilder.

Es gibt im Grunde vier verschiedene Möglichkeiten an unseren Ladestationen zu bezahlen. Mit einer Ladekarte, mit der Giro-e Funktion, mit dem QR-Code an der Ladestation oder mit einem Kartenterminal. Letzteres ist überwiegend bei Schnellladestationen verbaut.
Ladekarten-Besitzer laden zu den Konditionen, die Sie mit Ihrem Mobility-Partner abgeschlossen haben. Kunden die via Giro-e und QR-Code laden, zahlen nach diesen Konditionen. Sie werden zusätzlich vor jedem Ladevorgang angezeigt. An den Kartenterminals können zusätzliche Gebühren anfallen, diese werden aber ebenfalls am Terminal angezeigt.

Unsere aktuellen Ladekosten und weitere Informationen rund um den Ladevorgang finden Sie hier.

Dies kann sich von Parkplatz zu Parkplatz unterscheiden. Bitte beachten Sie die entsprechende Beschilderung des Parkplatzes.

Auf den öffentlichen Parkplätzen der Hansestadt Lübeck dürfen Sie an AC-Ladesäulen 3 Stunden und an DC-Ladesäulen 2 Stunden laden. Zwischen 20 und 8 Uhr besteht keine Zeitbeschränkung.

Blockiergebühren gibt es bei uns grundsätzlich nicht. Beim Laden gibt es jedoch einen Standzeitzuschlag, der zu beachten ist. Dieser Zuschlag wird in der Zeit von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr fällig. Dieser beträgt 0,10 € pro Minute. Bei dem Laden an einer AC-Ladestation beginnt dieser ab 241 Minuten. Bei den DC-/Schnellladesäulen ab 181 Minuten.

Nein, aktuell bieten die SWL keine Ladekarte an. Sie haben aber die Möglichkeit mit einer Kontaktlosen Girocard oder per Smartphone (QR-Code) zu bezahlen. Bei der sogenannten Ad-Hoc-Nutzung über Girocard oder Smartphone (QR-Code), laden Sie im Vergleich zu anderen Anbietern in oft am günstigsten.

Nein, aktuell gibt es keinen Preisvorteil für Bestandskunden der Stadtwerke Lübeck. Bei der sogenannten Ad-Hoc-Nutzung über Girocard oder Smartphone (QR-Code), laden Sie im Vergleich zu anderen Anbietern oft am günstigsten.

Es gibt viele Apps und Websites, die Echtzeitinformationen über die Verfügbarkeit von Ladestationen anzeigen. Dazu gehört auch unsere Website.

So einfach, da sind Sie „hin und weg“.

So funktioniert das Laden an einer öffentlichen Ladesäule.
Anleitung zum Laden

1 x die Nummer sicher, bitte.

Volle Power

Dank unserer Ladesäulen der neusten Generation erhält Ihr E-Auto immer genau die Leistung, die es benötigt. Bei mehreren Ladepunkten sorgt unser intelligentes Lastmanagement dafür, dass die Anschlussleistung optimal auf alle Fahrzeuge verteilt wird.

Sichere Zahlung

Bei uns können Sie auf Wunsch direkt mit Ihrer Girokarte laden. Dies die sicherste Möglichkeit des Ladens, denn bereits beim Auslesevorgang an der Säule sind Ihre Daten verschlüsselt. Es werden keine personenbezogenen Informationen erfasst.

24/7-Support

Sie benötigen Hilfe an der Ladesäule?
Unsere Mitarbeiter:innen stehen Ihnen bei Fragen und Problemen rund um die Uhr zur Verfügung.

Doch lieber an der eigenen Säule laden?

Unsere Wallboxen für Privatkund:innen und Unternehmen.

Mann mit E-Auto und Wallbox vor Zuhause

Privatkund:innen

Das Plus an Komfort und Flexibilität.

Wallboxen mit Firmenflotte

Geschäfts- und Gewerbekund:innen

Volle Power für Ihre Firmenflotte.