
Die Zukunftskonferenz 2024:
Smart Cities & Digitale Daseinsvorsorge
Cloud, Chatbot oder ChatGPT sind derzeit in aller Munde. In der Welt von heute finden mehr und mehr Dinge des täglichen Lebens nur noch digital statt. Die Sicherstellung eines digitalen Zugangs wird somit mehr und mehr zur staatlichen Versorgungsaufgabe. Doch was bedeutet »Digitale Daseinsvorsorge« konkret und wie kann sie erfolgreich gelingen? Wodurch wird eine Stadt zur »Smart City« und welche Vorteile hat diese für ihre Bürger:innen? Reicht bereits ein Glasfaseranschluss oder gehört dazu auch die Sicherung einer digitalen Identität?
Führende Unternehmer:innen, Wissenschaftler:innen und Verbandsvertreter:innen aus der Region sowie politische Vertreter:innen des Landes und Bundes haben diese Frage und ihre Bedeutung für Wirtschaft und Gesellschaft in Schleswig-Holstein auf der Veranstaltung »Die Zukunftskonferenz: Smart Cities & Digitale Daseinsvorsorge« am 6. März 2024 diskutiert.
Während Moderatorin Sarah Elßer auf der Hauptbühne zu Panel-Diskussionen und Keynotes gebeten hat, setzte Co-Moderator Timo Eggers von den Stadtwerke Impact Days (S!D) den »S!DeKick«. Auf unserer Sidebühne wurde Klartext gesprochen, eingeordnet, die Stimmen des Plenums eingeholt und gnadenlos geduzt.
Videos von der Veranstaltung 2024
Eindrücke von der Veranstaltung 2024


















Unsere Speaker:innen

Jan Lindenau
Bürgermeister der Hansestadt Lübeck

Janina Mütze
Geschäftsführerin Civey GmbH

Dr. Jens Meier
CEO Stadtwerke Lübeck Gruppe GmbH

Dr. Markus Richter
Staatssekretär und CIO im Bundesministerium des Innern und für Heimat

Jasper Balke
Mitglied des Landtages Schleswig-Holstein

Tim Klüssendorf
Bundestagsabgeordneter für Lübeck, Berkenthin und Sandesneben und ordentliches Mitglied im Ausschuss für Digitales der Bundesregierung

Dirk Schrödter
Digitalisierungsminister Schleswig-Holstein

Philipp Westermeyer
Gründer OMR Festival

Prof. Dr. Judith Simon
Mitglied des Deutschen Ethikrats, Lehrstuhlinhaberin für Ethik in der Informationstechnologie, Universität Hamburg

Ingbert Liebing
Hauptgeschäftsführer Verband Kommunaler Unternehmen e.V.

Henrike Etzelmüller
Industry Advisor Microsoft Deutschland GmbH

Prof. Dr. Ulf Papenfuß
Lehrstuhlinhaber für Public Management & Public Policy, Zeppelin Universität Friedrichshafen

Christoph Schweizer
COO Stadtwerke Lübeck Gruppe GmbH

Daniela Wallikewitz
Geschäftsführerin ASEW
Programm
Begrüßung durch unsere Moderator:innen
Sarah Elßer
Timo Eggers
Keynote
Die Stadt der Zukunft
Dr. Jens Meier, CEO Stadtwerke Lübeck Gruppe
Impuls
Spotlights: Digitalisierung in Deutschland
Janina Mütze, CEO und Co-Gründerin Civey GmbH
Mit anschließendem Talk
Janina Mütze, CEO und Co-Gründerin Civey GmbH
Jan Lindenau, Bürgermeister Hansestadt Lübeck
Impuls
Kooperation und Innovation: Schlüsselelemente für eine moderne digitale Daseinsvorsorge
Dr. Markus Richter, Staatssekretär und CIO im Bundesministerium des Innern und für Heimat
Paneldiskussion
Digitale Zeitenwende – wo stehen wir?
Jasper Balke, Mitglied des Landtages Schleswig-Holstein
Tim Klüssendorf, Mitglied im Ausschuss für Digitales der Bundesregierung
Mit Videoimpuls von
Dirk Schrödter, Digitalisierungsminister Schleswig-Holstein
Talk
Talk zur deutschen Digitalwirtschaft
Philipp Westermeyer, Gründer OMR Festival
Impuls
KI & Ethik - wie können Werte bei der digitalen Zeitenwende berücksichtigt werden?
Prof. Dr. Judith Simon, Lehrstuhlinhaberin für Ethik in der Informationstechnologie, Universität Hamburg, Mitglied Deutscher Ethikrat
Talk
Digitale Zeitenwende: Verpasst Deutschland den Anschluss?
Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer Verband Kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
Dr. Jens Meier, CEO Stadtwerke Lübeck Gruppe
Paneldiskussion
Smart Cities als Treiber für Klimaschutz
Henrike Etzelmüller, Industry Advisor Microsoft Deutschland GmbH
Prof. Dr. Ulf Papenfuß, Lehrstuhlinhaber für Public Management & Public Policy, Zeppelin Universität Friedrichshafen
Christoph Schweizer, COO Stadtwerke Lübeck Gruppe
Daniela Wallikewitz, Geschäftsführerin ASEW
Fazit
Dr. Jens Meier, CEO Stadtwerke Lübeck Gruppe
Unser Gastgeber

Dr. Jens Meier, CEO Stadtwerke Lübeck Gruppe
»Digitaler Zugang ist längst kein Hygienefaktor mehr – er ist existenziell für unser alltägliches Leben und wird mehr und mehr zur staatlichen Versorgungsaufgabe. Wir sehen uns als Stadtwerke Lübeck in einer Schlüsselrolle, digitale Daseinsvorsorge und damit auch digitale Teilhabe zu gewährleisten. Für mehr Lebensqualität – heute und in Zukunft.«
Anfahrt und Parken
Kulturwerft Gollan
Einsiedelstraße 6
23554 Lübeck
Kostenfreie Parkplätze sind vorhanden
Sie interessieren sich für die Teilnahme an der Veranstaltung?
