Zum Hilfe-Center

Deutschlandticket

Sie möchten wissen, wie Sie das Deutschlandticket nutzen können und wie das Deutschland-Schulticket funktioniert?

In diesem Bereich geben wir Antworten auf Ihre Fragen zum Thema Deutschlandticket.

Deutschlandticket

Sie bestellen Ihr persönliches Deutschlandticket als Chipkarte oder Handyticket ganz bequem online von zuhause oder mit Beratung vor Ort in unseren ServiceCentern.

  • Die Bestellung einer Chipkarte oder eines Handytickets ist bis zum 15. eines Monats für den Folgemonat möglich.

  • Das gilt auch, wenn ein Abo nach einer Pause wieder reaktiviert wird.

  • Kündigungen sind bis zum 10. des Monats zum Monatsende möglich.

  1. Chipkarte oder Handy-Ticket bereit halten.

  2. Ticket an die markierte Fläche am Fahrscheindrucker vorne bei den Fahrer:innen halten.

  3. Ticket wird geprüft. Gute Fahrt. 

Weitere Informationen zum Prüfprozess finden Sie hier.

Das Ticket als Papiervariante ist seit dem 01.01.2024 nicht mehr verfügbar. Falls Sie Ihr Papier-Ticket in ein Handy-Ticket oder eine Chipkarte umstellen möchten, können Sie dies über ein Änderungsantrag tun. Diesen können Sie persönlich oder per Post bei einem unserer ServiceCenter abgeben.

Sollten Sie ein neues Abo abschließen, nutzen Sie Ihre vorhandene Chipkarte einfach weiter. Sie kann immer wieder neu aufgeladen werden. Passen Sie also gut auf sie auf.

Die Chipkarte gilt für Sie persönlich und wird außerdem deutschlandweit anerkannt. Der Einstieg ist jeweils zum Ersten eines Monats möglich.

Leider können unsere Mitarbeiter Ihr Passwort in der NAH.SH-App nicht zurücksetzen. Bitte gehen Sie auf Ihrem Mobiltelefon in die App und drücken Sie im Anmeldevorgang auf „Passwort vergessen“. Sie erhalten im Anschluss ein Initialpasswort, mit dem Sie erneut Zugang zu Ihrem Account erhalten.

Sie erhalten von uns die Bestellbestätigung für das Ticket, die Zugangsdaten legen Sie selbst fest. Bitte laden Sie die NAH.SH-App herunter und legen Sie für sich einen Account an. Vergeben Sie anschließend ein Passwort, um das Deutschland-Ticket in Ihrem Account zu verwalten.

Das Passwort können Sie selbst vergeben, sobald Sie Ihren Account in der NAH.SH-App angelegt haben.

Die E-Mail, die Sie bei der Bestellung des Deutschland-Tickets angegeben haben, muss exakt mit der Eingabe der E-Mail in die NAH.SH-App übereinstimmen. Bitte überprüfen Sie, ob Abweichungen z.B. in der Groß-/Kleinschreibung, mögliche Umlaute oder weitere Satzzeichen/Punkte bestehen.

Deutschland-Schulticket
  • Die Bestellung einer Chipkarte ist bis zum 15. eines Monats für den Folgemonat möglich.

  • Das gilt auch, wenn ein Abo nach einer Pause wieder reaktiviert wird.

  • Die Bestellung eines Handytickets ist bis zum 25. eines Monats rückwirkend für den laufenden Monat möglich.

  • Kündigungen sind bis zum 10. des Monats zum Monatsende möglich.

  • Bei einem Wechsel des SH-Abos zum Deutschland-Schulticket muss Ihre Kündigung für den bisherigen Vertrag bis zum 31. des laufenden Monats bei uns vorliegen. Für den Antrag des Deutschland-Schultickets gelten weiterhin die vorgenannten Fristen.

  1. Chipkarte oder Handy-Ticket bereit halten.

  2. Ticket an die markierte Fläche am Fahrscheindrucker vorne bei den Fahrer:innen halten.

  3. Ticket wird geprüft. Gute Fahrt. 

Weitere Informationen zum Prüfprozess finden Sie hier.

Mögliche bestehende Verträge werden durch den Antrag des Deutschland-Schulticktes nicht automatisch beendet, das heißt diese müssen bei Bedarf selbstständig gekündigt werden.

Sollten Sie ein neues Abo abschließen, nutzen Sie Ihre vorhandene Chipkarte einfach weiter. Sie kann immer wieder neu aufgeladen werden. Passen Sie also gut auf sie auf.

Die Chipkarte gilt für Sie persönlich und wird außerdem deutschlandweit anerkannt. Der Einstieg ist jeweils zum Ersten eines Monats möglich.

Sollten Sie die Schulbescheinigung zur Berechtigungsprüfung nicht vorlegen, müssen wir davon ausgehen, dass Sie nicht zum Erwerb des Deutschland-Schultickets der Hansestadt Lübeck berechtigt sind. Das würde bedeuten, dass wir Ihr Deutschland-Schulticket rückwirkend kündigen und den bezuschussten Betrag zurückfordern müssen.

Senden Sie dazu die Schulbescheinigung Ihres Kindes entweder per E-Mail an oepnv@luebeck.de oder per Post an: Aufgabenträgerschaft ÖPNV der Hansestadt Lübeck, Mühlendamm 12, 23552 Lübeck.

Bitte beantragen Sie eine Schulbescheinigung im Schulbüro der Einrichtung, die Ihr Kind besucht.

Die Berechtigung wird durch die Hansestadt Lübeck geprüft. Dazu wird eine Schulbescheinigung benötigt, aus der eine Einschreibung des Kindes an der Schule sowie ein 1. Wohnsitz innerhalb Lübecks hervorgeht.

Nein. Wer eine Fahrkarte für Listenschüler:innen bekommt, hat bereits ein Deutschlandticket. Man braucht das Deutschland-Schulticket nicht zusätzlich abschließen.

Unsere Priwallfähren können Sie mit Ihrem Deutschland-Schulticket als Fußgänger:in kostenlos nutzen. Für weitere Fahrzeuge wie Fahrräder, Autos, Motorräder müssen Sie ein zusätzliches Ticket zum Beispiel am Automaten oder in der FährTic App lösen. 

Mit Ihrem Deutschland-Schulticket können Sie auch unseren On-Demand-Bus lümo für nur 1 € Komfortzuschlag pro Fahrt nutzen. Mehr Informationen zum lümo finden Sie unter: luemo.swhl.de

Sie bestellen Ihr persönliches Deutschland-Schulticket als Chipkarte ganz bequem online von zuhause. Hier gelangen Sie zur Bestellmöglichkeit.

Wir sind für Sie da!

Online – rund um die Uhr

Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr

Mann mit Headset im Servicecenter