Die Stadtwerke Lübeck bauen ihr Netz stetig aus. Auch zukünftig versorgen wir Sie gern mit der besten Wärmelösung, egal ob Fernwärmeanschluss oder Wärmepumpe.
Fernwärme-Anschluss:
St. Lorenz Nord wird ausgebaut.
Leisten Sie Ihren Beitrag zur Energiewende und stellen Sie auf Fernwärme um!
Ab dem 29. Juli 2024 erweitern wir im Gebiet St. Lorenz Nord unser Fernwärmenetz. Damit erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr Gebäude auf eine zukunftssichere und komfortable Wärmeversorgung umzustellen.
Seit dem Inkrafttreten des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), auch bekannt unter dem Namen Heizungsgesetz, am 1. Januar 2024 stehen Sie als Eigentümer:in in der Pflicht, Ihre Heizungen sukzessive mit erneuerbaren Energien zu betreiben. Mit dem Anschluss Ihrer Immobilie an unser Fernwärmenetz stellen Sie sicher, dass Sie die derzeitigen Vorgaben des GEG vollständig erfüllen, denn wir als Wärmenetzbetreiber haben die Aufgabe unsere Wärmeerzeugung bis zum Jahr 2045 vollständig auf Erneuerbare Energien oder unvermeidbare Abwärme umzustellen.
Weitere Informationen zum GEG und was das für Sie bedeutet finden Sie auf der Seite der Bundesregierung.

Ausbauplan | Baubeginn (voraussichtlich) | Bauende (voraussichtlich) |
---|---|---|
Kleingartenverein Neuhof e.V. bis zur Schönböckener Straße 90 | Juli 2024 | Frühjahr 2025 |
Schönböckener Straße 90 bis 58 | Herbst 2024 | Winter 2025/2026 |
Weiterführung bis Gravensteinstraße | in Planung | |
Beethovenstraße bis Einmündung Brahmsstraße | Ende Juli 2025 | September 2025 |
Einschränkungen, die sich im Zuge der Baumaßnahmen ergeben, bitten wir zu entschuldigen.
1. Bauabschnitt
Wir starten auf dem Gelände des Kleingartenvereins Neuhof e.V. Der Ausbau wird voraussichtlich im Frühjahr 2025 abgeschlossen sein.

2. Bauabschnitt
Im Herbst 2024 beginnt der Ausbau in der Schönböckener Straße. Dieser endet im Winter 2025/2026.

3. Bauabschnitt
Ende Juli 2025 beginnt der Ausbau in der Beethovenstraße bis zur Einmündung Brahmsstraße. Dieser endet voraussichtlich im September 2025.

Sie sind Eigentümer:in?
Bitte füllen Sie unser Online-Formular aus, wenn wir für Sie prüfen dürfen, ob wir Ihre Immobilie an das Fernwärmenetz anschließen können.
Natürlich Fernwärme.
Die Stadtwerke Lübeck sind Treiber der Energiewende. Wir erreichen dies durch eine möglichst lokale Erzeugungsstrategie, die hohe Energieeffizienz mit einem Höchstmaß an CO₂-Vermeidung verbindet. Unser Ziel ist die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen und mehr grüner Wärme.
Zukunftssicher
Die klassische Heizungsanlage inkl. Schornstein, Tanks und Kessel wird ersetzt durch die deutlich kleinere Hausstation.
Zuverlässig
Sie beziehen Fernwärme problemlos und direkt über die Leitung in Ihr Haus – jederzeit, 365 Tage im Jahr.
Fair
Profitieren Sie von unseren wettbewerbsfähigen Preisen.
Nachhaltig
Bis 2040 wollen wir den kompletten Umstieg auf grüner Wärme schaffen.
Die wichtigsten Antworten auf Ihre Fragen.
Ja, denn sie macht uns unabhängiger von Öl und zukünftig Gas und setzt zunehmend auf erneuerbare Energien. Damit ist Fernwärme nicht nur klimafreundlich, sondern auch eine langfristig sichere Lösung für Ihre Wärmeversorgung!
Das hängt davon ab, wo Sie wohnen. In manchen Gebieten ist Fernwärme bereits verfügbar, andere Gebiete müssen erst noch ausgebaut werden. Falls Ihr Haus nicht ans Fernwärmenetz angeschlossen wird, beraten wir Sie gern bei der Auswahl einer effizienten Alternative.
Kein Problem – wir haben klimafreundliche und kosteneffiziente Alternativen für Sie. Wärmepumpen können eine gute Lösung sein, falls Fernwärme für Ihr Haus nicht infrage kommt.
Fernwärme bietet viel Komfort für weniger Kosten:
Sie beziehen Fernwärme problemlos und direkt über die Leitung in Ihr Haus.
Fernwärme ist jederzeit verfügbar – Sie drehen einfach nur am Thermostat.
Mit Fernwärme gibt es keinerlei Geruchs- und Schmutzbelästigung mehr im Haus.
Bei Fernwärme ersetzt eine deutlich kleinere Hausstation die klassische Heizungsanlage inkl. Schornstein, Tanks und Kessel.
Fernwärme vermeidet Feuerstellen im Haus, da es keine Verbrennung von Brennstoffen gibt.
Durch die Entkopplung vom Ölpreis ist Fernwärme wesentlich günstiger als herkömmliche Wärme.
Fernwärme erfordert geringere Wartungskosten als herkömmliche Wärmeanlagen. Diesen Vorteil geben wir über Ihre Nebenkostenabrechnung direkt an Sie weiter.
Fernwärme funktioniert wie eine große, zentrale Heizung für mehrere Gebäude. Statt in jedem Haus eine eigene Heizung zu betreiben, kommt die Wärme aus einem großen Heizwerk und wird über isolierte Rohre verteilt. Eine Übergabestation gibt die Wärme an die Heizung und das warme Wasser im Haus weiter. Ein eigener Heizkessel oder eine Gasheizung sind dann nicht mehr nötig. Die Wärme kann aus verschiedenen Quellen stammen, zum Beispiel aus umweltfreundlicher Energie wie Solarthermie, Erdwärme oder aus Kraftwerken, die gleichzeitig Strom und Wärme erzeugen.
Das hängt vom Gebiet ab. Wenn bereits Leitungen in der Nähe verlegt sind, kann es sehr schnell gehen. In neuen Gebieten dauert es leider länger, weil erst neue Rohre verlegt werden müssen.
Das kommt darauf an, wie die Fernwärme erzeugt wird. In vielen Fällen lassen sich im Vergleich zu einer Gas- oder Ölheizung deutliche CO₂-Einsparungen erzielen.
Ja, Fernwärme steht das ganze Jahr über zuverlässig zur Verfügung – auch an kalten Wintertagen. Die Erzeugung ist so geplant, dass immer genug Wärme für alle Haushalte vorhanden ist.
Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel davon, wie weit Ihr Haus von der nächsten Leitung entfernt ist. In vielen Fällen gibt es Förderungen, die die Kosten senken.
Ja, für den Anschluss an das Fernwärmenetz oder den Austausch einer alten Heizung gibt es oft staatliche Förderungen. Die Bedingungen ändern sich aber immer mal wieder – es lohnt sich also, aktuelle Infos bei einer Energieberatung einzuholen.
Ja! Ihre Heizkörper oder Fußbodenheizung bleiben, wie sie sind. Nur der Heizkessel wird durch eine Übergabestation ersetzt, die die Fernwärme ins Haus bringt.
Für Ihren Wechsel zur Fernwärme bieten wir Ihnen einen Rundum-sorglos-Service. Schon der erste Schritt ist ganz einfach: Sie vereinbaren einen Termin mit uns!