Nachhaltigkeitsbericht 2020
| 145 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS UND GLOSSAR a Jahr AT Außertariflich ATZ Altersteilzeit AV Arbeitsverträge BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. BEM Betriebliches Eingliederungsmanagement BHKW Blockheizkraftwerk mit Kraft-Wärme-Kopplung BImSchG Bundes-Immissionsschutzgesetz BMVI Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur CMS Compliance Management System CO 2 Kohlendioxid DIS Geschäftsfeld Digitalisierung, Innovation und Smart City DNK Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK) des Rates für Nachhaltige Entwicklung EDL Energiedienstleistungen EEG Erneuerbare-Energien-Gesetz EMAS Eco-Management and Audit Scheme = Die Eu- ropäische Union hat 1993 eine für alle Mit- gliedsländer gültige Verordnung zum Öko-Audit (EWG-Verordnung Nr. 1836/93) erlassen, die 2001 durch die VO 761/2001 (EMAS II) überar- beitet und zuletzt 2009 durch die VO 1221/2009 (EMAS III) abgelöst wurde. Somit können sich sämtliche Unternehmen freiwillig an einem stand- ortbezogenen Verfahren beteiligen, mit dem Ziel, Umweltauswirkungen kontinuierlich zu ver- ringern. EMAS-Organisationen zeichnen sich dadurch aus, dass sie nachweislich die umwelt- relevanten Rechtsvorschriften einhalten, ein Management- und Betriebsprüfungssystem unter- halten, mit dem sie die Umweltauswirkungen kontinuierlich verringern und periodisch eine Umwelterklärung erstellen, mit der die Leistun- gen im Umweltschutz für die Öffentlichkeit dargestellt werden. Die Umwelterklärung ist die Umweltbilanz der Organisation. Sie wird von einem zugelassenen Umweltgutachter geprüft und bestätigt, wenn sie dem Leistungsprofil von EMAS entspricht. Damit steht EMAS für Leistung, Glaubwürdigkeit und Transparenz. Gas (Hi) Der Heizwert Hi (früher Hu) liegt jeweils etwa 10 Prozent unter dem Brennwert Hs (früher Ho):
RkJQdWJsaXNoZXIy MzQxODIw